6 idiotensichere Anzeichen einer Lüge

10.09.2017 22:57

Als pathologischen Lügner bezeichnet man jemanden, der zwanghaft Lügengeschichten erzählt oder Details und Informationen frei erfindet. Dabei kann es sein, dass er den Bezug zur Realität so weit verloren hat, dass er seine Lügen selbst zu glauben beginnt. Oft hängt das mit einem geringen Selbstbewusstsein zusammen. Um einen pathologischen Lügner zu entlarven, solltest du genau auf sein Verhalten achten. Es könnte zum Beispiel sein, dass jemand Lügen erzählt, die ihm einen persönlichen Vorteil oder zumindest die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen einbringen. Manchmal kann man die Lügengeschichten daran erkennen, dass sie einfach nicht logisch stringent sind. Körperliche Anzeichen findet man bei pathologischen Lügnern kaum, aber bei ganz genauem Hinsehen erkennt man eventuell doch an gewissen minimalen Veränderungen in der Körpersprache. Übertriebener Augenkontakt wäre so ein Hinweis. Informiere dich auch über die Vergangenheit einer Person. Probleme wie Abhängigkeiten und eine lange Reihe instabiler Beziehungen können Warnhinweise sein, dass du es vielleicht mit einem pathologischen Lügner zu tun haben könntest.

1. Beobachte das Verhalten deines Gegenübers

Überlege, was hinter den mutmaßlichen Lügen stecken könnte. Vielleicht hast du den Verdacht, dass ein Freund, ein Familienmitglied oder ein Arbeitskollege wirklich gewohnheitsmäßig schwindelt. Dann schau dir die Geschichten, die dir ein wenig unglaubwürdig erscheinen, mal etwas genauer an. Haben sie irgendetwas gemeinsam? Pathologische Lügner erfinden Geschichten häufig, weil sie Mitleid bekommen wollen, weil sie unsicher sind, oder weil ihnen schlicht langweilig ist.

  • Manche pathologischen Lügner sind manchmal einfach nur auf Mitleid aus. So kannst du etwa davon ausgehen, dass eine solche Person Schmerzen oder Krankheiten erfinden wird oder dabei zumindest völlig übertreibt, und auch andere kleine Probleme im Leben wahrscheinlich zu riesigen Dramen ausschmücken wird.
  • Pathologische Lügner haben oft ein sehr geringes Selbstbewusstsein. Sie lügen dann, um sich sich selbst wichtiger erscheinen zu lassen. Zum Beispiel geben sie mit angeblichen Errungenschaften im beruflichen oder privaten Leben an, um andere damit zu beeindrucken.
  • Manche Menschen lügen tatsächlich einfach aus Langeweile. Teilweise erfinden sie einfach Ereignisse und Geschichten, um andere zu verletzen. Das daraus resultierende Drama bringt Abwechslung in ihr Leben.

2. Achte darauf, ob jemand Geschichten kopiert. 

Oft ist es gar nicht so schwer, einen pathologischen Lügner zu entlarven. Viele von ihnen machen sich gar nicht die Mühe, sich eigene Geschichten auszudenken, sondern sie verkaufen einfach Erlebnisse anderer Menschen als ihre eigenen weiter. Wenn dir also etwas an einer spektakulären Erzählung seltsam bekannt vorkommt, dann nimm dir ruhig die Zeit und überlege, wo du diese Geschichte vielleicht schon einmal gehört hast.

  • Ein pathologischer Lügner könnte sich zum Beispiel an einer Geschichte vergreifen, die eigentlich ein Freund oder Verwandter erlebt hat, oder sie erzählen die Handlung aus einem Film oder einer Serie so, als wäre sie ihnen tatsächlich passiert. Dabei kann es sein, dass die Story leicht verändert oder angepasst wird.
  • Stell dir zum Beispiel vor, dass dein Arbeitskollege dir von einem besonderen Erlebnis berichtet, und du wirst das Gefühl nicht los, dass du diese Geschichte nicht zum ersten Mal hörst. Wenn du dann abends die Nachrichten anschaust, wird dort über eben genau diesen Vorfall berichtet. Wenn du deinen Arbeitskollegen schon früher in Verdacht hattest, die Wahrheit hier und da etwas zu verbiegen, kann es gut sein, dass er selbst von dem Ereignis aus den Medien erfahren hat, es nun aber als eigene Geschichte verkauft.

3. Beobachte, ob derjenige ausweichend auf Fragen reagiert. 

Wenn man sie konfrontiert, werden die meisten pathologischen Lügner versuchen, Fragen nicht beantworten zu müssen. Sie sind von Natur aus manipulativ, deshalb kann es passieren, dass sie dich glauben lassen, sie hätten eine befriedigende Antwort geliefert, obwohl das eigentlich gar nicht der Fall ist.

  • Ein Beispiel: Deine Freundin erzählt dir, dass sie sich kürzlich mit ihrer besten Freundin verkracht hat. Du hast selbst so deine Schwierigkeiten mit dieser Freundin und du fragst dich, ob es eventuell einfach an ihr liegen könnte, dass sie es sich früher oder später mit allen verscherzt. Du fragst sie: „Warum genau sprecht ihr denn jetzt nicht mehr miteinander?“
  • Deine Freundin antwortet darauf: „Ach, eigentlich haben wir schon seit einem Jahr keinen wirklichen Kontakt mehr.“ Dabei beantwortet sie aber deine Frage nicht, und auf direktere Nachfragen wird sie ausweichend oder sogar gereizt reagieren. Du fragst weiter: „Hast du sie genauso oft versetzt wie du mich versetzt hast?“ Als Antwort bekommst du jedoch nur eine Gegenfrage: „Glaubst du wirklich, dass ich so ein schlechter Mensch bin?“

 

4. Achte auf Manipulationen.

 Pathologische Lügner sind absolute Experten, wenn es darum geht, andere zu manipulieren. Sie studieren ihre Mitmenschen geradezu, um herauszufinden, wie sie am besten von ihren Lügen ablenken können. Achte deshalb genau darauf, wie ein mutmaßlicher pathologischer Lügner mit dir umgeht, dann bemerkst du vielleicht, wie er dich subtil zu manipulieren versucht.

  • Pathologische Lügner setzen sehr häufig sexuelle Reize ein, um andere emotional zu manipulieren. Wenn du dich zu einem pathologischen Lügner hingezogen fühlst, kann es sein, dass er mit dir flirten wird, wenn du ihn mit einer Lüge zu konfrontieren versuchst.
  • Sie studieren dich regelrecht und lernen, was sie dir verkaufen können und was nicht. Pathologische Lügner entwickeln ein gutes Gespür dafür, welche Leute welche Lügen glauben werden. Derjenige kann vielleicht einschätzen, dass du Lügen über seine Gesundheit nicht glauben wirst, dafür aber solche über emotionale Probleme. Wenn du den Lügner dann mit jemand anderem sprechen hörst, hat er plötzlich fürchterliche körperliche Wehwehchen, die er aber dir gegenüber nie erwähnt hat.

5. Schau mal, wie eine Person reagiert, wenn sie beim Lügen erwischt wird.

 Jeder pathologische Lügner ist anders, aber die meisten werden aggressiv reagieren, wenn man sie bei einer Lüge ertappt. Wenn jemand also sehr wütend darauf reagiert, dass du ihn einer Lüge bezichtigst, dann hast du es vielleicht mit einem pathologischen Lügner zu tun.

  • Pathologische Lügner können sehr defensiv reagieren. Unter Umständen schieben sie die Schuld auf jemand anderen, etwa so: „Ich hatte doch gar keine andere Wahl als mir das auszudenken, weil unser Boss so schwierig ist.
  • Oft versuchen Lügner, ihre Lügen durch weitere Lügen zu verschleiern: „Nein, ich habe das Geld wirklich dafür benutzt, das Auto reparieren zu lassen. Ich dachte, ich hätte dir erzählt, dass ich auf dem Weg gleich noch am Supermarkt angehalten habe und den Rest für Lebensmittel ausgegeben habe.“
  • Möglicherweise wird derjenige aggressiv, wenn er sich ertappt fühlt. Er könnte wütend werden und dich anbrüllen, oder aber er beginnt jämmerlich zu schluchzen, um dein Mitleid zu erhaschen.

6. Achte auf den Augenkontakt.

 Viele Leute denken, dass Lügner automatisch direktem Blickkontakt ausweichen. Das mag bei Notlügen oder gelegentlichen Lügen stimmen, aber bei pathologischen Lügnern ist oft gerade das Gegenteil der Fall. Indem sie besonders festen Blickkontakt halten, versuchen sie glaubwürdiger zu erscheinen.

  • So kann es sein, dass du einen pathologischen Lügner gerade daran erkennst, dass er dich im Gespräch permanent anschaut. In einer normalen Unterhaltung schweift der Blick schon mal ab, das ist ganz normal. Ein pathologischer Lügner allerdings starrt dir möglicherweise durchgehend in die Augen.
  • Vielleicht bemerkst du auch in den Augen desjenigen winzige Signale dafür, dass er lügt. Die Pupillen können leicht erweitert sein, und das Blinzeln kann unnatürlich langsam wirken.

Quelle