Innere Unruhe - Tipps gegen anhaltende Nervosität

27.06.2018 12:13

Sie sind nervös und ständig unruhig? Wir verraten Ihnen die besten Tipps, mit denen Sie Ihre Nervosität in den Griff bekommen.

Fast jeder Mensch hat solch eine Situation schon einmal erlebt. Ob vor einem Vorstellungsgespräch für den neuen Job oder der Führerscheinprüfung, die Symptome sind stets ähnlich: feuchte und zittrige Hände, schneller Puls, Herzrasen. Meist gibt sich dieser Zustand der Anspannung wieder von selbst, sobald das Ereignis überwunden ist. Doch innere Unruhe kann sich auch zu einer Art Dauerzustand entwickeln.

Innere Unruhe: Die Gründe dafür

In den meisten Fällen sind die Ursachen für innere Unruhe recht harmlos. Gerade in angespannten Situationen, wie sie nicht jeden Tag vorkommen, können Körper und Psyche dann einem außergewöhnlich hohem Stresspegel und Angstzuständenausgesetzt sein. Einer der häufigsten Auslöser für innere Unruhe sind bevorstehende Prüfungen oder auch ein Auftritt vor größerem Publikum. Akuter und andauernder Stress im beruflichen wie auch im privaten Alltag führen nicht selten zu anhaltenden Unruhezuständen.

Bei langanhaltender Nervosität können zudem organische Ursachen wie eine Schilddrüsenüberfunktion oder zu niedriger Blutdruck als Auslöser infrage kommen. Innere Unruhe kann sich außerdem aus bestehenden psychischen Erkrankungen wie DepressionenAngst- oder Persönlichkeitsstörungenentwickeln.

Koffein und Nikotin als Übeltäter: Der Konsum von Kaffee oder Zigaretten kann durchaus anhaltende Nervositätszustände hervorrufen oder verstärken. Ist der Körper an diese Substanzen gewöhnt, kann es auch zu Nervosität kommen, wenn er länger auf diese verzichten muss.

6 Tipps gegen innere Unruhe

Sein Sie geduldig

Jeder ist manchmal unruhig. Sofern es sich bei nervösen Unruhezuständen nur um einen temporären Zustand handelt, vergehen die Symptome und Beschwerden häufig von selbst. Warten Sie also erst einmal ab, ob sich die Gründe für den erhöhte Stresspegel von selbst legen.

Pflanzliche Mittel

Nach Rücksprache mit dem Arzt können außerdem pflanzliche Mittel mit Baldrian oder Melisse eingenommen werden, um die Nervosität zu lindern. Häufig liegt das Geheimnis in der Kraft der Natur. Sie können auf Kapseln oder Tabletten zurück greifen, sich aber auch einfach einen frischen Tee zubereiten. Waschen sie eine Handvoll der Blätter unter Wasser ab. Überbrühen Sie diese anschließend mit etwas heißem Wasser. Lassen Sie den Sud etwa sechs Minuten ziehen, bevor Sie die Blätter abgießen.

Gezielte Atemübungen

Tritt die Nervosität nachweisbar nur in bestimmten Situationen auf, können gezielte Atemübungen helfen, ruhiger zu werden. Diese erden uns wieder etwas und lassen uns einen gewissen Abstand zu allem gewinnen. Atemen Sie zum Beispiel tief ein, halten Sie dann die Luft für fünf Sekunden und atmen Sie dann langsam weider aus.

Die Kraft der Aromen

Eine Aromatherapie hat einen positiven Effekt auf das allgemeine Wohlbefinden. Gezielt ausgewählte Düfte und Aromen stimulieren die Sinne und sorgen für mehr Ausgeglichenheit.

Reden kann helfen

In vereinzelten Fällen kann auch eine Psychotherapie infrage kommen, um mögliche psychische Ursachen für die Angst- und Unruhezustände ausfindig zu machen. Es gibt tiefgreifende Auslöser, die einer intensiveren Behandlung bedürfen. Auf der anderen Seite tut es manchen Menschen einfach gut, mit einem Aussenstehenden über ihre Sorgen zu reden.

Innere Unruhe als Nebenwirkung?

Liegt die Ursache an einer falschen Medikation, kann mit dem Arzt zusammen nach einer Alternative gesucht werden, um eine langfristige Besserung zu erzielen. Denn manchmal ist innere Unruhe auch einfach eine Nebenwirkung oder Unverträglichkeit.

Stress vermeiden

Bei übermäßigem Stress, ganz gleich, ob beruflich oder privat, sollte dieser schnellstmöglich und vor allem dauerhaft reduziert werden. Regelmäßige Auszeiten im Alltag können hilfreich sein, um innere Unruhe in den Griff zu bekommen oder ihr Entstehen gänzlich zu vermeiden. So sorgen Sie für einen gesunden Geist und Körper und gehen entspannt durch den Tag.

Quelle