PETA zeigt Angler wegen Schnupperkurs an

05.12.2017 22:39

40 Kinder warfen am Hengsteysee ihre Ruten aus, vorangemeldet waren nur 25. Probleme habe es deswegen nicht
gegeben, widerspricht der Verein den Tierschützern

Foto: Privat

von: CHRISTOPH WITTEveröffentlicht am

Herdecke – Es ist seit fünf Jahren ein beliebtes Sommerferienangebot für Kinder in Herdecke: Schnupper-Angeln, organisiert vom örtlichen Sportfischerei-Verein. Gut 40 Schüler (8-14 Jahre alt) nahmen in diesem Sommer daran teil. Nie störte sich jemand daran. Doch jetzt muss sich die Staatsanwaltschaft Hagen mit dem Ferienprogramm beschäftigen.

Die Tierrechtsorganisation „PETA“ hat Anzeige gegen die erwachsenen Anbieter des Angel-Kurses erstattet – wegen Verstoßes gegen das Fischereigesetz und Tierquälerei.

Vor allem solche Schwarzmeergrundeln wurden aus dem See gefischt

Foto: imago

Warum das denn?

PETA-Fachreferentin Dr. Tanja Breining (45) zu BILD: „Kinder sollten Fische als Freunde kennenlernen, nicht als Beute. Das Schnupperangeln gehört abgeschafft. Fische sind kein Spielzeug, können ihre Schmerzen nur nicht äußern.“

Ein Mädchen hält vorsichtig die Angel ins WasserFoto: Jana Peuckert

Was die Tierschützer besonders aufregt: „Kinder dürfen keine Fische vom Haken nehmen.“ Das sei aber laut „Medienberichten“ dort geschehen. Tatsächlich sagte ein Kind in einer Ferienreportage der „Westfalenpost“: „Ich bekomme den Fisch nicht vom Haken“.

Das reichte „PETA“ offenbar für eine Anzeige, selbst vor Ort war von den Tierschützern niemand...

Der Sportfischerei-Verein Hagen, Herdecke und Umgegend erfuhr erst durch BILD von der Anzeige. Vorsitzender Karl Heinrich Schirra: „Wir haben einen Anwalt eingeschaltet.“

Er hat den Tag in guter Erinnerung. „90 Prozent des Tages hatten wir dem Naturschutz und der Theorie gewidmet, nur zehn Prozent wurde geangelt.“

Und Geschäftsführer Matthias Gebehenne (47) sagt: „Wir wollen mündige Angler erziehen und Kinder behutsam an die Natur heranführen. Das einzige Problem war, dass wir zu wenige Ruten hatten.“

Mehr aktuelle News aus dem Ruhrgebiet und Umgebung lesen Sie hier auf ruhrgebiet.bild.deFacebook und Twitter.

 

Quelle